03.12.2024 | NEWSMELDUNG

Wirtschaftsförderung Region Freiburg e. V. besucht ZANDER FREIBURG

Die Wirtschaftsförderung Region Freiburg e. V. (WRF) war mit der Reihe „WRF trifft …“ am 3. Dezember 2024 zu Gast bei der J.W. Zander GmbH & Co. KG Freiburg. Rund 80 Vertreterinnen und Vertreter der Freiburger Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nahmen an dem Treffen teil, um spannende Einblicke in die vielseitigen Tätigkeitsfelder des Unternehmens zu erhalten. Das regionale Wirtschaftsgespräch ist eine Veranstaltungsreihe der WRF und ermöglicht seit 2004 einen Blick hinter die Kulissen von regional bedeutenden Unternehmen und Institutionen.

Oberbürgermeister der Stadt Freiburg Martin W.W. Horn begrüßte die Gäste in seiner Funktion als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der WRF und unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung regionaler Unternehmen wie ZANDER FREIBURG. Gastgeber des Abends, Patrick R. Egloff, Geschäftsführender Gesellschafter, stellte anschließend die J.W. Zander GmbH & Co. KG Freiburg vor. Das inhabergeführte, mittelständische Unternehmen ist in Freiburg als bedeutender Akteur im Fachgroßhandel für Haustechnik tätig. Seit der Gründung im Jahr 1923 hat sich die Firma Zander zu einem unverzichtbaren Partner in der Energiebranche entwickelt und mittlerweile 300 Mitarbeitende, 19 Auszubildende und Studierende sowie eine hochmodernen Infrastruktur, darunter 14.000 Quadratmeter Lagerfläche und 34.000 Lagerartikel. Im digitalen Wandel positioniert sich die Firma als Lösungsgroßhandel für B2B-Kundinnen und Kunden mit maßgeschneiderten Produktlösungen, digitalen Prozessoptimierungen und Zeitsparlösungen.

Im Anschluss an den offiziellen Teil des Abends folgte eine Betriebsbesichtigung des Standorts in der Einsteinstraße, bei der die Gäste weitere Einblicke gewinnen konnten. Den Abschluss bildete ein Get-together im Foyer, das Raum für Austausch und Networking bot, als auch im persönlichen Gespräch mit den Geschäftsführenden mehr über das Unternehmen zu erfahren.

Über die Wirtschaftsförderung Region Freiburg (WRF):
Die im Jahr 1994 gegründete WRF zählt 57 Mitglieder, darunter neben der Stadt Freiburg und den beiden angrenzenden Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen, 32 Städte und Gemeinden sowie Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken aus den beiden Landkreisen und Kammern, Verbände und Institutionen. Das Hauptanliegen der WRF ist die Vernetzung von Politik und Wirtschaft, die Entwicklung der regionalwirtschaftlichen Potenziale, das nationale und internationale Standortmarketing und die Förderung regionaler Stärken wie Biotechnologie, Umweltwirtschaft, Mikrosystem- und Elektrotechnik, Medizintechnik, Gesundheitswirtschaft und Tourismus. Weitere Informationen unter: www.wrf-freiburg.de