Circular Economy - Eine Einordnung
In einer Zeit, in der Ressourcenknappheit und Umweltbelastungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, rückt das Konzept des zirkulären Wirtschaftens in den Fokus nachhaltiger Entwicklung. Aktuell funktioniert unser Wirtschaftssystem nach dem Take-Make-Waste-Prinzip – es ist linear. Wertvolle Ressourcen gehen verloren. Die Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, den Lebenszyklus von Produkten und Materialien zu verlängern, Abfälle zu minimieren und biologische sowie technische Ressourcen effizient zu nutzen. Dies ist nicht nur ein Thema der Nachhaltigkeit, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu sichern und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Für den Wirtschaftsstandort Freiburg bietet die Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie erhebliche Potenziale. Freiburg ist bereits heute ein Vorreiter in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umwelttechnologien. Mit über 2.000 Unternehmen, die im Bereich der Green-Tech tätig sind, und einer wachsenden Anzahl an Start-ups, die innovative Lösungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft entwickeln, positioniert sich die Stadt als ein Zentrum für nachhaltige Geschäftsmodelle.